![]() |
| ||||||
Die Filmkameras von EUMIG 1932-1980 |
Jahr | Kamera | Film | Optik | Belichtungs- messung |
Antrieb | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1932 | C1![]() |
9,5 mm | 20 mm/1:2,8 (Meyer Trioplan) | keine | Federwerk | Insgesamt wurden ca. 2.870 Stück hergestellt. |
1935 | C2![]() |
9,5 mm | 20 mm/1:2,8 (Meyer Trioplan) oder 20 mm/1:1,5 (Meyer Plasmat) | Nachführ- messung |
Federwerk | Insgesamt wurden ca. 2.800 Stück hergestellt. |
1937 | C3![]() |
2x8 mm | 12,5 mm/1:2,7 (Meyer Trioplan) oder 12,5 mm/1:1,9 | Nachführ- messung |
Federwerk 8 bis 32 Bilder/s |
1150 Gramm Insgesamt wurden 1937-1939 und 1948-1959 von der C3-Serie ca. 300.000 Stück hergestellt. |
1937 | C4![]() |
9,5 mm und 2x8 mm | 12,5 mm/1:2,7 (Meyer Trioplan, später Som Berthiot oder Steinheil Cassar) | keine | Elektromotor 16 Bilder/s |
600 Gramm Insgesamt wurden ca. 11.700 Stück hergestellt. |
1954 | Electric![]() |
2x8 mm | 12,5 mm/1:2,8 (Eumig Eugon) | keine |
Elektromotor 16 Bilder/s | Insgesamt wurden von der Electric-Serie ca. 64.000 Stück hergestellt. |
1957 | C16![]() |
16 mm | 25 mm/1:1,9 (Eumig Eumigar) | Nachführ- messung |
Federwerk 16, 24, 36, 48 und 64 Bilder/s, Einzelbild | Insgesamt wurden von der C16-Serie ca. 8.450 Stück hergestellt. |
1958 | Electric R![]() |
2x8 mm | 12,5 mm/1:2,7 (Eugon) mit Konverter 0,5x und 2x | keine |
Elektromotor | Electric mit Revolverkopf (Weitwinkel- und Telekonverter) |
1958 | C16R![]() |
16 mm | 25 mm/1:1,9 mit Konverter 0,5x und 2x | Nachführ- messung |
Federwerk | C16 mit Revolverkopf (Weitwinkel- und Telekonverter) |
1959 | C3R![]() |
2x8 mm | 12,5 mm/1:1,9 (Eumigon) mit Konverter 0,5x und 2x | Nachführ- messung |
Federwerk | C3 mit Revolverkopf (Weitwinkel- und Telekonverter) |
1959 | Servomatic![]() |
2x8 mm | 13 mm/1:1,8 (Schneider Xenoplan) | Automatik | Elektromotor | |
1960 | C3M![]() |
2x8 mm | 12,5 mm/1:1,9 (Eumigon) mit Konverter 0,5x und 2,5x | Nachführ- messung |
Federwerk | C3 mit Revolverkopf (Weitwinkel- und Telekonverter) |
1961 | C5![]() |
2x8 mm | Zoom 10-40 mm/1:1,8 (Eumig "Typ 503" mit 14 Linsen) | Automatik mit Möglichkeit zur Blendenkorrektur (+/- 3 Blendenstufen) und Anzeige des Blendenwertes im Sucher | Elektromotor mit Normal- und Schnellgang, Einzelbildschaltung | Der Listenpreis im Jahr 1961 betrug 5.580,- ATS. |
1962 | S2![]() |
2x8 mm | 12,5 mm/1:1,8 (Eumigon) | Automatik mit Anzeige der Blende im Sucher | Elektromotor | |
1962 | S3![]() |
2x8 mm | Zoom 9-18 mm/1:1,8 | Automatik mit Anzeige der Blende im Sucher | Elektromotor | |
1963 | C6![]() |
2x8 mm | Zoom 8-25 mm/1:1,8 | Automatik | Elektromotor | |
1965 | Viennette | Super8 | 14 mm/1:1,8 | Automatik | Elektromotor | |
1965 | Viennette Zoom![]() |
Super8 | Zoom 9-27 mm/1:1,9 (Austrozoom) mit Servofocus | Automatik | Elektromotor 18 und 24 Bilder/s, Einzelbild |
|
1967 | Eumigette Super8![]() |
Super8 | 14 mm/1:1,8 (Austrogon) | Automatik | Elektromotor | |
1967 | Eumigette Super8
Zoom![]() |
Super8 | Zoom 10-20 mm/1:1,8 | Automatik | Elektromotor | |
1967 | C10![]() |
Super8 | Zoom 9-27 mm/1:1,9 (Austrozoom) mit Servofocus | Automatik | Elektromotor 18 Bilder/s und Einzelbild |
|
1969 | Viennette 2![]() |
Super8 | Zoom 9-27 mm/1:1,9 (Austrozoom) | Automatik | Elektromotor | |
1969 | 308 Zoom Reflex![]() |
Super8 | Zoom 7,5-60 mm/1:1,8 (Austrozoom) | Automatik | Elektromotor 18, 24 und 50 Bilder/s, Einzelbild |
Weitgehend baugleich mit Bauer C2B. |
1970 | C11![]() |
Super8 | Zoom 9-27 mm1:1,9 (Austrozoom) | Automatik | Elektromotor | |
1970 | Eumigette 2![]() |
Super8 | Zoom 10-20 mm/1:1,8 (Austrogon) | Automatik mit Blendenanzeige im Sucher | Elektromotor 18 Bilder/s und Einzelbild |
870 Gramm |
1970 | Viennette 3![]() |
Super8 | Zoom 9-27 mm/1:1,9
(Austrozoom) Filtergewinde M55 |
Automatik mit Blendenanzeige im Sucher | Elektromotor 18 und 24 Bilder/s, Einzelbild |
1100 Gramm |
1970 | Viennette 5![]() |
Super8 | Zoom 8-40 mm/1:1,8 (Vario-Viennar) | Automatik mit Blendenanzeige im Sucher und Blendenstopp-Taste | Elektromotor 18 und 24 Bilder/s, Einzelbild |
1320 Gramm |
1970 | Viennette 8![]() |
Super8 | Zoom 7-56 mm/1:1,8 (Makro-Viennar) | Automatik mit Blendenanzeige im Sucher und Blendenstopp-Taste | Elektromotor 18 und 24 Bilder/s, Einzelbild |
1520 Gramm Die Kamera wurde in ähnlicher Form auch als "Bolex 280 Macrozoom" hergestellt. |
1971 | Mini Zoom Reflex![]() |
Super8 | Zoom 9-28 mm/1:1,9 (Vario-Viennon) | Automatik mit Möglichkeit zur Gegenlichtkorrektur (+1 Blendenstufe) | Elektromotor 18 Bilder/s und Einzelbild |
Die Kamera wurde in ähnlicher Form auch als "Bolex 232 Compact" hergestellt. |
1972 | Mini 2![]() |
Super8 | Zoom 10-20 mm/1:1,9 (Vario-Viennon) | Automatik | Elektromotor | |
1973 | Mini 5![]() |
Super8 | Zoom 8-40 mm/1:1,9 (Makro-Viennon)
mit Makrofunktion Filtergewinde M40,5 |
Automatik mit Anzeige der Blende im Sucher und Blendenstopp-Taste | Elektromotor 9, 18 und 24 Bilder/s, Einzelbild |
665 Gramm Die Kamera wurde in ähnlicher Form auch als "Bolex 350 Macro Compact" hergestellt. |
1974 | Mini 3 Servofocus![]() |
Super8 | Zoom 9-30 mm/1:1,9 mit Servofocus | Automatik | Elektromotor 18 Bilder/s und Einzelbild |
535 Gramm Die Kamera wurde in ähnlicher Form auch als "Bolex 233 Compact" hergestellt. Insgesamt wurden von der Mini 3-Serie ca. 150.000 Stück hergestellt. |
1975 | Viennamatic 300 XL![]() |
Super8 | Zoom 7,5-22 mm/1:1,2 | Automatik | Elektromotor | |
1975 | 30 XL Sound![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 8,5-24 mm/1:1,3 (Vario Viennon) | Automatik | Elektromotor | Hergestellt von Bell&Howell. |
1976 | 80 Makro Sound![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 7,5-60 mm/1:1,8 (Makro-Viennon) | Automatik | Elektromotor | 1350 Gramm Hergestellt von Bell&Howell. |
1976 | 65 XL Makro Sound![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 7-45 mm/1:1,2 (Makro-Viennon) | Automatik | Elektromotor | 1530 Gramm Hergestellt von Bell&Howell. |
1976 | 830 XL![]() |
Super8 | Zoom 7,5-22 mm/1:1,2 | Automatik | Elektromotor | 1100 Gramm |
1976 | 860 PMA![]() |
Super8 | Zoom 8-48 mm/1:1,8 (Makro-Viennon)
mit Makrofunktion und PMA-Weitwinkelvorsatz (4 mm) Filtergewinde M55 |
Automatik und manuelle Einstellung | Elektromotor 9, 18, 24 und 45 Bilder/s, Einzelbild und Variotimer |
1450 Gramm Die Kamera wurde in ähnlicher Form auch als "Revue TM-6" hergestellt. |
1976 | 880 PMA![]() |
Super8 | Zoom 7-56 mm/1:1,8 (Makro-Viennon)
mit Makrofunktion und PMA-Weitwinkelvorsatz (4 mm) Filtergewinde M55 |
Automatik und manuelle Einstellung | Elektromotor 9, 18, 24 und 45 Bilder/s, Einzelbild und Variotimer |
1450 Gramm Die Kamera wurde in ähnlicher Form auch als "Bolex 680 Zoom" und "Revue TM-8" hergestellt. |
1977 | 800![]() |
Super8 | Zoom 7-56 mm/1:1,8 mit Makrofunktion | Automatik | Elektromotor | |
1977 | 31 XL Sound![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 8,5-24 mm/1:1,3 (Vario Viennon) | Automatik | Elektromotor | 1350 Gramm Hergestellt von Bell&Howell. |
1977 | Mini 3 Servofocus
PMA![]() |
Super8 | Zoom 9-30 mm/1:1,9 mit Servofocus und PMA-Weitwinkelvorsatzlinse | Automatik | Elektromotor 18 Bilder/s und Einzelbild |
|
1977 | Polavision![]() |
Polaroid Polavision Sofortfilm | Zoom 12.5-25mm/1:1,8 | Automatik | Elektromotor | Für Polaroid von Eumig hergestellt. |
1978 | 66 XL Makro Sound![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 7-45 mm/1:1,2
(Makro-Viennon) Filtergewinde M69 |
Automatik und manuelle Einstellung | Elektromotor 18 und 24 Bilder/s, Einzelbild |
1530 Gramm Hergestellt von Bell&Howell. |
1978 | 881 PMA![]() |
Super8 | Zoom 7-56 mm/1:1,8 (Makro-Viennon)
mit Makrofunktion und PMA-Weitwinkelvorsatz (4 mm) Filtergewinde M55 |
Automatik und manuelle Einstellung | Elektromotor 9, 18, 24 und 45 Bilder/s, Einzelbild und Variotimer |
1450 Gramm |
1979 | 33 XL Sound![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 8,5-25,5 mm/1:1,3 (Vario Viennon) | Automatik | Elektromotor | Hergestellt von Bell&Howell. |
1979 | 44 XL Macro Sound | Super8 Tonfilm | Zoom 8,5-34 mm/1:1,3 (Vario-Viennon) | Automatik | Elektromotor | Hergestellt von Bell&Howell. |
1979 | Nautica![]() |
Super8 | Zoom 9-30 mm/1:1,9 mit Servofocus und PMA-Weitwinkelvorsatzlinse (5,5 mm) | Automatik | Elektromotor 18 Bilder/s und Einzelbild |
1150 Gramm Wasserdicht bis 40 Meter Tiefe. |
1979 | 125 XL![]() |
Super8 | Zoom 8-40 mm/1:1,2 (Makro-Viennon) mit PMA-Weitwinkelvorsatz (4,5 mm) | Automatik mit Anzeige der Blende im Sucher und Blendenstopp-Taste | Elektromotor 9 und 18 Bilder/s, Einzelbild |
1080 Gramm |
1979 | 128 XL![]() |
Super8 | Zoom 7-56 mm/1:1,2 (Makro-Viennon)
mit PMA-Weitwinkelvorsatz (4 mm) Filtergewinde M69 |
Automatik mit Anzeige der Blende im Sucher und Blendenstopp-Taste | Elektromotor 9, 18 und 36 Bilder/s, Einzelbild und Variotimer |
1150 Gramm |
1980 | 23 XL![]() |
Super8 | Zoom 8,5-25,5 mm/1:1,3 | Automatik | Elektromotor 18 Bilder/s |
700 Gramm Hergestellt in Japan. Weitgehend baugleich mit Chinon 313PXL. |
1980 | Sound 23 XL![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 7-21 mm/1:1,2 | Automatik | Elektromotor 18 Bilder/s |
1000 Gramm Hergestellt in Japan. |
1980 | Sound 128 XL![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 7-56 mm/1:1,2 (Makro-Viennon)
mit PMA-Weitwinkelvorsatz (4 mm) Filtergewinde M69 |
Automatik mit Anzeige der Blende im Sucher und Blendenstopp-Taste | Elektromotor 18, 24 und 36 Bilder/s, Einzelbild und Variotimer |
1450 Gramm Die erste Tonfilmkamera, die Eumig selbst herstellte. |
1980 | Sound 125 XL![]() |
Super8 Tonfilm | Zoom 8-40 mm/1:1,2 (Makro-Viennon) mit PMA-Weitwinkelvorsatz (4,5 mm) | Automatik mit Anzeige der Blende im Sucher und Blendenstopp-Taste | Elektromotor 18 und 24 Bilder/s, Einzelbild |
1450 Gramm |